Studienabschluss

Bachelor, Master

Studienart

Vollzeit

Kurze Studiengangsbeschreibung

Bachelor
Die Lebensmittelchemie ist eine spezielle Disziplin der Chemie, die in erster Linie dem Verbraucherschutz verpflichtet ist und zum sicheren Umgang mit Lebensmitteln, Kosmetika, Pharmazeutika und anderen Bedarfsgegenständen beiträgt. Neben der zentralen Aufgabe der Lebensmitteluntersuchung und –kontrolle befasst sich das Fach auch mit Futtermittelsicherheit sowie zunehmend mit Fragen der „Ernährung und Gesundheit“, d.h. mit den funktionellen Eigenschaften von Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffen. Angesichts weltweit operierender Nahrungsmittelkonzerne und der globalen Verteilung von Grundnahrungsmitteln sind zunehmend grenzübergreifende Fragestellungen zu bearbeiten (z. B. genveränderte Nahrungsmittel, Verunreinigungen durch Umweltgifte, Beurteilung der Toxizität neuer Produkte).
Im Bachelorstudium wird aufbauend auf einer naturwissenschaftlichen Ausbildung in Mathematik, Physik und Chemie eine moderne und breit angelegte Grundausbildung in Lebensmittelchemie erworben, die außer den chemischen Kernfächern die ‚Schnittstellen’ der Chemie zu den Lebenswissenschaften einschließt. Ein hoher Anteil laborpraktischer Übungen vermittelt den Studierenden von Beginn an Praxisrelevanz und trägt wesentlich zur Entwicklung einer hohen Methoden- und Problemlösungskompetenz vor allem im Bereich analytischer Untersuchungen bei.
LebensmittelchemikerInnen arbeiten bei staatlichen Behörden und Ämtern, in analytischen Laboratorien in Handel, Technik und Industrie, an Universitäten und als Selbständige. Das Spektrum von Tätigkeitsfeldern reicht von der Lebensmittel-, Kosmetika-, Genussmittel- und Bedarfsgegenstandskontrolle, -entwicklung und -forschung bis zu vielfältigen Aufgaben im Umweltschutz.
Das Studium der Lebensmittelchemie wird von der Universität Stuttgart in Kooperation mit der Universität Hohenheim angeboten. Formal ist der Bachelorstudiengang an der Universität Stuttgart und der Masterstudiengang an der Universität Hohenheim angesiedelt. Inhaltlich beteiligen sich beide Universitäten an beiden Teilstudiengängen.

Master
Ein weiterführender Master in Lebensmittelchemie wird voraussichtlich ab dem Wintersemester 2015/16 angeboten.

Name der Hochschule

Universität Stuttgart

Kurze Hochschulbeschreibung

Aktuell ist die Universität Stuttgart in zehn Fakultäten gegliedert und mit 56 grundständigen und 20 weiterführenden Studiengängen eine weltweit nachgefragte Ausbildungsstätte. Mit der Internationalisierung des Lehrangebots, zahlreichen Online-Angeboten in Lehre und Weiterbildung und der intensiven Förderung von Existenzgründungen stellt sich die Uni den künftigen Anforderungen der Arbeitswelt.

Die Universität Stuttgart ist eine forschungsintensive Universität mit überwiegend ingenieur- und naturwissenschaftlicher Orientierung, zu deren besonderem Profil die Vernetzung dieser Fachrichtungen mit den Geistes- und Sozialwissenschaften gehört. Ihre herausragende Stellung spiegelt sich in ihren beiden durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderten Projekten, dem Exzellenzcluster „Simulation Technology“ und der Graduiertenschule „Advanced Manufacturing Engineering“. Darüber hinaus ist die Universität Stuttgart derzeit bei vier von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützten Sonderforschungsbereichen, einem transregionalen Sonderforschungsbereich sowie vier Transferbereichen Sprecherhochschule. Auch die Rankings der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Centrums für Hochschulentwicklung CHE weisen die Universität Stuttgart regelmäßig als besonders forschungsstark aus. Und bei den Drittmitteleinnahmen liegt die Uni Stuttgart seit Jahren bundesweit auf den vordersten Plätzen.

Trägerschaft

Staatlich

Zulassung

Als Zulassungskriterien gelten ein örtlicher NC und hochschulspezifische Auswahlkriterien und Zulassungssatzung.

Studienbeginn

Wintersemester

Studienort

Stuttgart

Lebensmittelchemie

Adresse

Strasse:Keplerstraße 7
PLZ:70174
Ort:STUTTGART
LandDE
Telefon:+4971168582133

Deel dit bedrijf