Studienabschluss

Bachelor, Master

Studienart

Vollzeit

Kurze Studiengangsbeschreibung

Eine außergewöhnlich fachübergreifende, in Deutschland einmalige Ausbildung bietet die Stuttgarter "Technische Biologie". Dieser Studiengang schlägt Brücken: Biologen, Ingenieure, Verfahrenstechniker, Systemwissenschaftler, Physiker, Chemiker, Mathematiker und (Bio-) Informatiker gestalten die Lehre gemeinsam. Daher sind unsere Absolventen mit der Ingenieursprache vertraut und den Rückfragen eines Physikers gewachsen - die Berufsaussichten sind hervorragend. Der Studiengang erfreut sich einer hohen Nachfrage, denn er qualifiziert sowohl für die biowissenschaftliche Forschung, als auch für die technische Anwendung.
Das Bachelorstudium schafft die Eingangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang. Gegenüber einem klassischen Biologie-Studium wird eine moderne mathematische, natur- und biowissenschaftliche Grundausbildung von vornherein mit ingenieur- und systemwissenschaftlichen Inhalten verknüpft. Das Masterstudium vertieft die Schwerpunkte "Biomaterialien und Nanobiotechnologie", "Pharmazeutische und Industrielle Biotechnologie" sowie "Biologische Systeme". Lehr- und Forschungsthemen reichen von Tumortherapeutika, neuronal gesteuerten biologischen Rhythmen und bioinformatischer Modellierung bis zu biogenen (Nano-) Strukturen wie Membranporen und -rezeptoren, Proteinkomplexen, Pflanzenviren und bio/(an)organischen Funktionsmaterialien für Medizin und Technik. So entsteht eine einzigartige Verbindung organismischer und Zell-Biologie (Säuger, Pflanzen, Schwämme, Mikroorganismen, Viren) mit modernsten Techniken (wie Biochemikaliensynthese im Großfermenter, Laserscanning-Mikroskopie, Elektronentomographie, Einzelmolekül-Spektroskopie, Proteindesign, Systemanalyse mit Höchstleistungs-Rechnern). Es besteht ein enges Netzwerk von Kooperationen im In- und Ausland; internationale Projektaufenthalte und Industriepraktika gehören zum Studienprogramm. All dies hat zu ausgezeichneten Platzierungen in Evaluationen und Rankings geführt. Viele Absolventen entscheiden sich für eine anschließende Promotion, und die meisten würden auch ein zweites Mal wieder "Technische Biologie" studieren: nicht zuletzt, weil alle 360 Studierenden (60-70/Jahr) in konstruktiv-freundlicher Atmosphäre gut betreut werden.

Name der Hochschule

Universität Stuttgart

Kurze Hochschulbeschreibung

Die Universität Stuttgart liegt inmitten einer hochdynamischen Wirtschaftsregion mit weltweiter Ausstrahlung, einer Region, die sich auf den Gebieten Mobilität, Informationstechnologie, Produktions- und Fertigungstechnik sowie Biowissenschaften profiliert hat. Die Stuttgarter Hochschule wurde 1829 zu Beginn des industriellen Zeitalters in Europa gegründet. Die Kooperation zwischen technischen und naturwissenschaftlichen sowie und geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen zählte immer zu der besonderen Stärke der Universität Stuttgart. Mit diesem Anliegen hat sie sich zu einer modernen leistungsorientierten Universität mit umfassendem Fächerkanon und einem Schwerpunkt in den technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen entwickelt. Nicht „Berufsqualifizierung“ allein ist die Maxime, sondern „Technik, Wissen und Bildung für den Menschen“ lautet der Wahlspruch der Universität Stuttgart.

Trägerschaft

Staatlich

Zulassung

-Zulassungsbeschränkung (NC)

Studienbeginn

Wintersemester

Studienort

Stuttgart

Technische Biologie

Adresse

Strasse:Pfaffenwaldring 57
PLZ:70569
Ort:STUTTGART
LandDE
Telefon:+4971168565089
Fax:+4971168565096

Deel dit bedrijf