Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für das Sach­gebiet PL3 „Betriebs- und Produktions­hygiene, Betriebs­kontrollen, Export, Kontakt­stelle Internet­handel“ in Erlangen zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n

Lebensmittelwissenschaftler/in (m/w/d)
(Diplom [FH] bzw. Bachelor)

Kennziffer 2276

Das Landes­institut Planung und Lenkung Lebens­mittel­sicherheit (PL) ist in verschiedensten Bereichen unter­stützend tätig für die Behörden des gesund­heit­lichen Verbraucher­schutzes in Bayern und nimmt zahl­reiche bayern­weite Aufgaben im Auftrag des Bayerischen Staats­ministeriums für Umwelt und Verbraucher­schutz (StMUV) wahr. Die Aufgaben reichen von der bayerischen Kontakt­stelle für die EU-Schnell­warn­systeme, Amtshilfe­verfahren und Lebens­mittel­betrug, Rechts- und Grund­satz­fragen über die Fach­gruppe Zoonosen, das Krisen­management, die bayern­weiten Schwer­punkt­aktivitäten bei der Über­prüfung von Lebens­mittel­betrieben und TIZIAN sowie die Durch­führung von Betriebs­kontrollen bis zur fach­lichen Beratung der Veterinär- und Lebens­mittel­über­wachungs­behörden.

Die Stelle bietet die Möglich­keit einer spannenden und heraus­fordernden Tätig­keit im Bereich des gesund­heit­lichen Verbraucher­schutzes. Sie arbeiten in einem inter­disziplinären Umfeld und sind Teil eines engagierten Teams. Fortbildungs­möglich­keiten und Entwicklungs­perspektiven sind gegeben.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Durchführung von Betriebs­kontrollen
  • Erstellung fach­licher Stellung­nahmen zu durch­geführten Kontrollen
  • Bearbeitung von Fach­fragen zur Betriebs- und Produktions­hygiene in Lebens­mittel­betrieben
  • Mitarbeit bei der bayerischen Kontakt­stelle Internet­handel
  • Mitwirkung bei der Qualitäts­sicherung der amt­lichen Lebens­mittel­über­wachung
  • Mitarbeit in Gremien
  • Mitwirkung bei der Aus-, Fort- und Weiter­ildung des Veterinär- und Lebens­mittel­überwachungs­personals

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossenes, fach­lich einschlägiges Hochschul­studium (Diplom [FH] bzw. Bachelor) aus dem Bereich der Lebens­mittel­wissen­schaften, beispiels­weise Lebens­mittel­technologie, Lebens­mittel­sicherheit, Lebens­mittel­logistik oder Lebens­mittel­management
  • Berufserfahrung ist wünschens­wert
  • Ausgeprägte Team­fähigkeit
  • Überdurchschnitt­liche Sozial­kompetenz und kommuni­kative Fähig­keiten
  • Ausgeprägtes Verant­wortungs­bewusstsein und Entscheidungs­freudigkeit
  • Hohe Belast­barkeit und Flexibilität
  • Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Programmen (Microsoft Office, insbesondere Word, Excel und PowerPoint, sowie ggf. VISkompakt)
  • Bereitschaft zur Mobilität, Führer­schein der Klasse B und generelle Fahr­tauglich­keit
  • Gute Englisch­kenntnisse sowie umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit
  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 29.03.2023 befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persön­lichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 9b.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 23.05.2022 über unser Online-Bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpersonen

Für Fragen stehen Ihnen Frau Krause, Tel. 09131 6808-2213, und Herr Dr. Licko, Tel. 09131 6808-5822, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de